Essbare Landschaften für regionale Ernährungssouveränität und Umweltschutz
Ein Beitrag von Berthold aus Bad Aibling
Permakultureller Gemeinschaftsgarten in Bad Aibling
Sie wollen etwas für sich und den Planeten tun, dann schauen Sie bitte, woher Ihr Essen kommt.
Alles Essen und vieles Weitere, das unserem Wohlergehen dient, kommt von der Erde.
Eine gesunde Erde sorgt auch für gesundes Wasser und eine gesunde Atmosphäre.
Am besten bekommt uns allen natürliche, unverfälschte Nahrungsmittel aus Ihrem Kulturkreis und der passenden Jahreszeit. Die Schöpfung bietet uns das Beste an
und lässt es vor unserer Türe/Nase wachsen und nicht am anderen Ende der Welt.
Noch wertvoller ist es, wenn Sie zumindest einen Teil Ihrer Nahrung selbst anbauen.
Denn im direkten Kontakt, kann die Natur noch mehr für Sie tun.
Sie erkennt Ihre Bedürfnisse und sorgt für Ihr ganz persönliches Wohlergehen.
Doch das ist nur im persönlichen Kontakt möglich,
wenn die Lebensmittel noch an Himmel und Erde angebunden sind.
Wahre Lebensmittel haben uns schon vor der Ernte kennengelernt.
Nach der Ernte gehen sie in den Verfall und nähren wieder die Erde, wenn man sie lässt.
Gleichzeitig ist es unsere Aufgabe, die Erde achtsam zu behandeln,
damit sie Gutes für uns tun kann.
Mit Ihrer Essensauswahl und Ihrem Lebensstil
entscheiden Sie täglich über Ausbeutung, Missbrauch oder Wohlergehen von Mutter Erde.
Und auch darüber, ob die nachfolgende Generation noch gute Lebensbedingungen erfahren kann.
Mit dem Ziel, wieder Bewusstsein für den Wert der Lebensmittel und ein ökologisches Denken und Handeln zu schaffen.
Im direkten Beteiligt sein, werden nachhaltige Kreisläufe erkannt und umgesetzt,
und diese können auf alle Lebensbereiche übertragen werden.
Unter kundiger Anleitung entsteht in Bad Aibling ein permakultureller Gemeinschafts-Garten.
Darin werden bereits umgesetzte, unterschiedliche Beispiele gezeigt und ein etwas anders Gärtnern vorgestellt, denn wir gärtnern nicht wie es im Buche steht, sondern wie die Natur uns lehrt.
Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt, indem wir viele kleine Paradiese schaffen,
die zu einem großen Ganzen zusammenwachsen.
Unsere Gartenwelt wartet auf Mitwirkende. Kontaktadresse: tagbert@posteo.de