Basistreff.net.Logo

Basistreff AG Company

Limited by guarantee

51 Bracken Road  Dublin D18 CV4851 Ireland 

Basistreff---Community---Domain-LOGO---copyright-(480)

Basistreff AG Company

Limited by guarantee

51 Bracken Road 

Dublin D18 CV4851, Irland

Basistreff---Community---Domain-LOGO---copyright-(480)

Es gibt einen Begriff, der nennt sich Geld ist geprägte Freiheit, sprich von der Münzpräge geprägte Freiheit. Warum? Bargeld, Bargeld in körperlicher Form gemeint, ist etwas womit man alle möglichen geschäftlichen Vorgänge tätigen kann, ohne seine Anonymität zu verlieren. Ich kann Dinge kaufen und bezahlen, ich kann Dinge verkaufen und die Zahlung entgegennehmen, ohne dass jeder mich dabei beobachten kann oder muss.

Und verständlich ist natürlich, dass in einem Staat, der sehr viel Interesse an dem entwickelt, was seine Bürger haben, was seine Bürger denken, was seine Bürger wollen und was seine Bürger tun, dass er dieses Mittel der anonymisierten Art Handel zu treiben einschränkt. Und da sind wir jetzt bei dem Thema des Bargeldes. Das Bargeld wird seit Jahren schon reduziert und benachteiligt.

Es werden die Beträge, maximalen Beträge eingehaust. Es wird gesagt, ja, bei Banken, wenn man Bargeld abhebt, muss man bezahlen. Wenn man Bargeld einzahlt, muss man bezahlen.

Das heißt, das Bargeld wird immer unattraktiver gemacht. Aus welchem Grund? Ganz einfach, weil man das Bargeld eigentlich weghaben möchte. Die Banken möchten es weghaben, die Regierungen möchten es weghaben, die Behörden möchten es weghaben.

Die gesamte Finanzwelt möchte es eigentlich weghaben. Jetzt wird es aber nicht so sein, dass da ein Gesetz kommt, das heißt, in Deutschland ist ab morgen Bargeld verboten. Nein, das wäre eine Aluhut-Theorie.

Sondern man erschwert den Umgang mit Bargeld so weit, dass es irgendwann wirtschaftlich nicht mehr existieren kann. Man stellt sich vor, ich habe ein Unternehmen und im Moment werden 80 Prozent in digitaler Weise bezahlt, Überweisungen, Karten, wie auch immer, und 20 Prozent im Bar. Dann rentiert es sich vielleicht noch für diesen Baranteil ein gewisses Equipment vorzubehalten, Kasse, Buchhaltung und so weiter, um das abzurechnen.

Wenn das aber irgendwann mal, man schätzt, so 10, 15 Prozent unterschreitet, dann wird der Händler, wird der Handwerker, wird der Unternehmer seine Bargeldgeschäfte einstellen, weil es unverhältnismäßig teuer ist und nicht mehr rentabel. Und dann hat man das Ziel erreicht, das Bargeld abzuschaffen. Und uns wurde ja versprochen über einen berühmt-berüchtigten Finanzminister, wenn das Bargeld weg ist, dann bekommen wir ein digitales Bargeld.

Wie sich das gestalten soll, wissen wir nicht. Ich kann mir ein digitales Bargeld schwer vorstellen. Was aber sehr klar im Rahmen steht oder im Raume steht, das ist das sogenannte CDBC, das heißt das digitale Zentralbankgeld.

Und was hat jetzt das digitale Zentralbankgeld in Richtung Bargeld Wesentliches? Ich kann alles überwachen. Was ich kaufe, Hygieneartikel, vielleicht mal eine ausgefallene Herrenzeitschrift, möglicherweise eine gute Flasche Cognac, alles kann behördlich nachvollzogen werden, wo gekauft, zu welcher Zeit gekauft, was gekauft, von wem gekauft. So erfahre ich über die Lebensverhältnisse, über die Gewohnheiten, über die Absichten und die Interessen der Menschen sehr vieles.

Es geht noch weiter. Jedes Medium, das ich beziehe, welche Kanäle ich schaue, welche Zeitungen ich lese, alles das kann ich dann zentralstaatlich erfassen und kann sagen, oh, das ist einer, der hat den Epoch Times abonniert, der ist gefährlich und das ist einer, der hat die Süddeutsche Zeitung abonniert, der ist brav, den wollen wir gerne haben. In der Richtung werden wir unsere Freiheit Stück für Stück verlieren und Freiheit stirbt nie auf den Schlag, sondern sie stirbt immer etappenweise in kleinen Schrittchen.